caeloryvian Logo
Familienbildung für alle Generationen

Häufig gestellte Fragen

Entdecken Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Familien-Bildungsprogramm. Wir begleiten Sie durch jeden Schritt Ihrer Lernreise.

1

Vor der Anmeldung

Für welche Familien ist das Programm geeignet?

Unser Bildungsprogramm richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 6 und 16 Jahren, die gemeinsam lernen und wachsen möchten. Besonders profitieren Familien, die nach strukturierten Lernmethoden suchen und Wert auf gemeinsame Aktivitäten legen. Vorerfahrung ist nicht erforderlich – wir holen jede Familie dort ab, wo sie steht.

Wann startet das nächste Programm?

Das nächste umfassende Familien-Bildungsprogramm beginnt im September 2025. Zusätzlich bieten wir Schnupperkurse bereits ab Juni 2025 an. Die Anmeldung ist ab März 2025 möglich, wobei die Plätze begrenzt sind und nach dem Prinzip "first come, first served" vergeben werden.
Tipp: Frühe Anmeldung sichert nicht nur Ihren Platz, sondern auch einen Frühbucher-Rabatt von 15%.

Welche technischen Voraussetzungen benötigen wir?

Grundsätzlich benötigen Sie einen Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung für die Online-Module. Zusätzlich stellen wir Ihnen ein Familien-Lernpaket mit allen physischen Materialien zur Verfügung. Spezielle Software installieren wir gemeinsam während der ersten Sitzung – Sie müssen sich also keine Sorgen über technische Hürden machen.
2

Während des Programms

Wie läuft eine typische Lernwoche ab?

Jede Woche kombiniert drei verschiedene Lernformate: Montags findet eine interaktive Online-Sitzung statt (60 Minuten), mittwochs arbeiten Sie mit den bereitgestellten Materialien in Ihrem eigenen Tempo, und freitags gibt es eine optionale Familien-Reflexionsrunde. Diese Struktur hat sich bewährt, weil sie Flexibilität mit klaren Terminen verbindet.

Was passiert, wenn wir eine Sitzung verpassen?

Keine Sorge – alle Online-Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen 48 Stunden später zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte per E-Mail. Falls Sie mehrere Sitzungen verpassen, können Sie ein individuelles Aufholgespräch mit unserem Betreuungsteam vereinbaren.

Gibt es Unterstützung bei Schwierigkeiten?

Unser Betreuungsteam ist wochentags zwischen 9 und 17 Uhr telefonisch erreichbar. Zusätzlich gibt es eine geschlossene Online-Community nur für Programmteilnehmer, wo sich Familien austauschen und gegenseitig unterstützen können. Einmal monatlich bieten wir auch offene Sprechstunden für alle Fragen und Herausforderungen an.
Die meisten Familien sagen, dass der Austausch mit anderen Teilnehmern eine der wertvollsten Erfahrungen des Programms ist.
3

Nach dem Abschluss

Erhalten wir ein Zertifikat?

Ja, jede Familie erhält ein personalisiertes Teilnahmezertifikat mit den spezifischen Kompetenzen, die während des Programms entwickelt wurden. Zusätzlich bekommen die Kinder individuelle Erfolgs-Badges für erreichte Meilensteine. Das Zertifikat wird sowohl digital als auch in gedruckter Form bereitgestellt.

Gibt es Folge-Programme oder Aufbaukurse?

Absolut! Nach dem Grundprogramm können Sie aus verschiedenen Spezialisierungsmodulen wählen, die ab Frühjahr 2026 starten. Diese fokussieren sich auf Bereiche wie kreatives Lernen, wissenschaftliche Methoden oder digitale Kompetenzen. Alle Absolventen erhalten zudem lebenslangen Zugang zu unserer Alumni-Community.

Wie können wir das Gelernte langfristig umsetzen?

Das Programm endet nicht mit der letzten Sitzung. Sie erhalten einen individuellen Umsetzungsplan mit konkreten Schritten für die nächsten sechs Monate. Vierteljährlich laden wir Sie zu kostenlosen Auffrischungs-Workshops ein. Viele Familien berichten, dass die gelernten Methoden zu einem natürlichen Teil ihres Alltags geworden sind.

Haben Sie weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Jetzt Kontakt aufnehmen